Wichtige Ereignisse der Radsportsaison 2025

Wichtige Ereignisse der Radsportsaison 2025

Im Jahr 2025 warten 12 große Radsportveranstaltungen auf die Athleten und Wettbegeisterten. Sie können auf jedes von ihnen in verschiedenen Formaten und Modi wetten. Die Hauptsache ist, dass Sie einen zuverlässigen Buchmacher finden.

  1. 22. März - Mailand-Sanremo. Die 116. „Classica Primavera“. Die Strecke beginnt in Pavia und endet auf der Via Roma in Sanremo. Die Strecke ist 289 Kilometer lang.
  2. 6. April - Ronde van Vlaanderen. Die Länge der Strecke beträgt etwa 270 Kilometer. Einer der technisch anspruchsvollsten Klassiker, bei dem es auf Kraft, Ausdauer und eine gute Positionierung ankommt.
  3. 13. April - Paris-Roubaix. Die Länge der Strecke beträgt 250-260 km. Das Rennen wird auch „Hölle im Norden“ genannt. Eines der härtesten Eintagesrennen.
  4. 20. April - Amstel Gold Race. Die Länge der Strecke beträgt etwa 250 Kilometer. Das Hauptmerkmal ist eine große Anzahl kurzer, steiler Anstiege (mehr als 30), darunter der berühmte Kauberg.
  5. 23. April - La Flèche Wallonne. Die Strecke ist etwa 195 Kilometer lang. Ein spannendes Rennen, bei dem Explosivkraft und Timing der Angriffe wichtig sind.
  6. 27. April - Lüttich-Bastogne-Lüttich. Eine Streckenlänge von über 250 Kilometern. Ein hartes Rennen mit vielen langen Anstiegen.
  7. 9. Mai - 1. Juni - Giro d'Italia. Die Länge der Strecke beträgt 3400 km. Er besteht aus 21 Etappen.
  8. 8. bis 15. Juni - Critérium du Dauphiné. Ein Vorbereitungsrennen für die berühmte Tour de France. Es findet in den Alpen statt und besteht aus 8 Etappen.
  9. 5. bis 27. Juli - Tour de France. Die Länge der Strecke beträgt etwa 3320 Kilometer. Das Rennen besteht aus 21 Etappen.
  10. 23. August - 14. September - Vuelta a España. Die Länge der Strecke beträgt ca. 3300 Kilometer. Eine Herbst-Grand-Tour mit Schwerpunkt auf Bergankünften.
  11. September (genaues Datum wird noch bestätigt) - UCI-Straßenweltmeisterschaften. Zum ersten Mal wird das Rennen in Afrika ausgetragen. Die schwierige Strecke und die Hitze machen den Kampf um den Titel noch schwieriger.
  12. 11. Oktober - Lombardei. Die Länge der Strecke beträgt 240 Kilometer. Die Strecke führt durch das Hügelland der Lombardei. Das Rennen wird oft von erfahrenen Allroundern gewonnen.

Besonderheiten beim Wetten auf Radsport

Wetten auf Radrennen unterscheiden sich erheblich von Wetten auf andere Sportarten. Das liegt an den Eigenheiten und der Taktik der Rennen. Bei den Wettkämpfen spielen nicht nur die Form der Athleten, sondern auch die Wetterbedingungen eine Rolle.

Die Buchmacher bieten ihren Kunden an, nicht nur auf den Sieger des Rennens zu wetten, sondern auch auf die ersten drei Teilnehmer, auf den Sieg in einer bestimmten Etappe des Rennens, auf den Titel des besten Sprinters, Bergfahrers usw.

Das Profil des Rennens (mit anderen Worten: die Art der Strecke) spielt eine große Rolle. Es kann über Berge, Ebenen und Hügel gehen. Wenn dann noch die Wetterbedingungen hinzukommen, ergibt sich ein spannendes Sportereignis, das selbst erfahrene Analysten überraschen wird.

Tipps für erfolgreiche Radsportwetten

Ich habe für Sie einige Expertentipps von professionellen Analysten vorbereitet. Halten Sie sich daran, dann können Sie Ihre Radsportwetten-Ergebnisse in dieser Saison verbessern:

  • Behalten Sie stets die aktuelle Form der Athleten im Auge. Achten Sie auf die Ergebnisse der Rennen der Woche und der Rennen vor den Wettkämpfen.
  • Berücksichtigen Sie die Eigenschaften der Strecken. Die Athleten haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Wout van Art gewinnt zum Beispiel bei den Klassikern, verliert aber auf den Bergstrecken.
  • Analysieren Sie die früheren Ergebnisse der Fahrer bei Wettkämpfen auf diesen Strecken.
  • Behalten Sie die Listen der Fahrer im Auge. Es gibt Situationen, in denen sich die Favoriten am Tag vor dem Rennen aus dem Rennen zurückziehen. Infolgedessen wird die Wette annulliert.
  • Analysieren Sie die Quoten. Verschiedene Buchmacher können unterschiedliche Quoten für Radsportwetten auf ein und dasselbe Ereignis anbieten. Ein Unterschied von 0,2 oder 0,3 Punkten kann sich erheblich auf Ihren Gewinn auswirken.
Ralph Nagel
Ralph Nagel Chefredakteur und schreibt für UCI Gran Fondo Suisse

Mit einem tiefen Verständnis für die iGaming-Welt verfasst Ralph Nagel informative und spannende Artikel über Online-Casinos. Seine Texte beleuchten Spielstrategien, Plattformvergleiche und aktuelle Trends, wobei er komplexe Themen verständlich aufbereitet. Egal ob für Einsteiger oder erfahrene Spieler – seine Inhalte bieten stets wertvolle Einblicke.

Leon Propst
Leon Propst Chefredakteur bei UCI Gran Fondo Suisse

Leon Propst bringt Präzision und Struktur in jeden Artikel, den er bearbeitet. Sein scharfer Blick für Details sorgt dafür, dass alle Inhalte klar, korrekt und ansprechend sind. Dank seines Engagements für Qualität und Lesefreundlichkeit werden Texte unter seiner Aufsicht zu verlässlichen Informationsquellen für die iGaming-Community.