
Steuerregeln in der Schweiz
Glücksspiele und Wetten sind in der Schweiz seit langem legal. Das bedeutet, dass alle Gewinne besteuert werden. Es gibt jedoch einige Besonderheiten in diesem System, die jeder Wettende kennen sollte. Die Besteuerung von Gewinnen bei Sportwetten hängt von der Quelle (Buchmacher) des Gewinns ab.
Wird die Wette bei einem offiziell lizenzierten Schweizer Buchmacher (Swisslos oder Loterie Romande) abgeschlossen und übersteigt der Gewinn nicht den Betrag von CHF 1'070'400 pro Jahr, kann keine Steuer erhoben werden.
Denken Sie daran, dass die Steuerpolitik je nach Kanton unterschiedlich sein kann. In einigen Regionen gelten gesonderte Regeln oder besondere Auslegungen - insbesondere für regelmäßige, systematische Wetten mit hohen Beträgen.
Buchmacher mit einer internationalen Lizenz (Offshore) sind im Land nicht legal. Gewinne auf solchen Websites werden besteuert, wenn die Überweisung auf ein Bankkonto oder eine Karte eines Schweizer Bürgers erfolgt. Die Steueraufsichtsbehörde kann solche Einnahmen als meldepflichtiges Einkommen betrachten.
Was für Wettende wichtig ist
Wenn Sie bei legalen Buchmachern in der Schweiz wetten, müssen Sie Steuern zahlen. Sie sollten aber immer 5 wichtige Aspekte beachten.
- Überprüfen Sie immer die Lizenz des von Ihnen gewählten Online-Buchmachers. Ein lokaler Schweizer Online-Buchmacher hat eine Lizenz der ESBK (Eidgenössische Spielbankenkommission).
- Konsultieren Sie einen Steuerberater. Wenn Sie eine Reihe von Fragen oder Zweifeln haben, ist es besser, sich an einen Fachmann zu wenden. Ignorieren Sie diese Regel nicht, vor allem wenn Sie große Beträge auf Bankkonten abheben.
- Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie immer Nachweise über Ihre Gewinne aufbewahren. Kontoauszüge, Screenshots und Kontodaten helfen, die Legitimität und die Herkunft des Geldes zu bestätigen.
- Wenn Ihre Gewinne systematisch sind und Sie regelmäßig Zahlungen auf Ihre Bankkonten erhalten, könnten die Steuerbehörden an der Herkunft der Gelder interessiert sein.
- Vergessen Sie nicht, dass in legalen Schweizer Casinos nur Abhebungen auf Bankkarten möglich sind. Und die Banken geben alle Informationen an die Steuerbehörden weiter.
Sportwetten ohne Steuern
Steuerfreie Sportwetten sind möglich, wenn mehrere Bedingungen erfüllt sind. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Bestimmungen, die Ihnen helfen, legal zu wetten und keine Steuern zu zahlen:
- Ein Spieler muss seine Sportwetten auf der Website eines Buchmachers platzieren, der über eine Schweizer Lizenz verfügt. Zum Beispiel Swisslos oder Loterie Romande.
- Der Wettende muss keine Steuern auf seine Gewinne zahlen, wenn die Sportwetten nicht seine Haupteinnahmequelle sind. Die Steuerbehörden interessieren sich selten für zufällige oder seltene Gewinnausschüttungen.
- Sie betreiben Sportanalysen und -wetten nicht beruflich. Wenn ein Spieler systematisch Gelder von Buchmachern erhält, erregt dies den Argwohn der Finanzbehörden.
- Sie sind ein Kunde von Offshore-Buchmachern. Viele Online-Buchmacher mit internationaler Lizenz verlangen keine Identitätsprüfung oder bieten anonyme Formate für den Empfang von Geldern (Kryptowährungstransfers) an. Solche Transaktionen können von den Steuerbehörden nicht zurückverfolgt werden.